
Clara S. Thompson ist deutsch-US amerikanische Klimagerechtigkeitsaktivistin, Kolumnistin und Autorin. Seit Juli 2023 ist sie Verkehrsexpertin bei Greenpeace Deutschland.
Sie ist Herausgeberin des Buches „Aktionsbuch Verkehrswende“ (2021, oekom Verlag) über die aktuelle Bewegung für eine Mobilitätswende in Deutschland und hält jährlich zahlreiche Vorträge zu den Themen Medienstrategie für soziale Bewegungen und NGOs, Mobilitäts- und Verkehrswende sowie zur Transformation der Autoindustrie. Die studierte Kultursoziologin absolviert derzeit einen M.A. in Soziologie und Transformationsforschung an der Universität Jena.
Für ihre Arbeit wurde sie u.a. vom DAAD, dem European Journalism Fund, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Johns Hopkins University (AICGS) gefördert. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen deutschen und internationalen Zeitungen wie der taz, nd, Klimareporter, watson, Frankfurter Rundschau und Al Jazeera veröffentlicht.
Clara S. Thompson lebt in Hamburg, Deutschland.
Kontakt:
post@clara-thompson.de
Twitter/Instagram: @realjaywalking
Für alle, die interessiert, wo der Name Realjaywalking herkommt, gibt es hier eine Erklärung.
Vorträge
Seit 2016 hält Clara Workshops an Schulen sowie Keynotes und Vorträge bei Kongressen oder Konferenzen zu verschiedenen Themen der sozial-ökologischen Transformation, Medien, und Verkehrswende.
- Radikale Verkehrswende selber machen
- Politisch aktiv für die Mobilitätswende jetzt
- Von der Auto- zur Mobilitätsindustrie – nur wie?
- Soziale Bewegungen und die Medien – wie bauen wir starke Kampagnen?
- Interaktiver Workshop: Fake News und Hate Speech

Anfragen an post@clara-thompson.de
Autorin

»Wer die weltweit größte und überraschendste Jugendbewegung der Neuzeit, Fridays for Future, begreifen will, muss dieses Buch lesen. Es ist bewundernswert, wie schnell und tiefgründig Autoren der Protest- und Bewegungsforschung mit Sympathie und Fakten das Phänomen in den Blick nehmen. Im Buch heißt es: ›Fridays for Future ist gekommen, um zu bleiben.‹ Das ist eine kühne Prognose in Zeiten von Corona. Warum die Aussage gleichwohl berechtigt ist, werden Skeptiker wie Unterstützer nach der Lektüre des Buches verstehen.«
Prof. Dr. Peter Hennicke, ehemaliger Präsident des »Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie« und Mitglied des »Club of Rome«

»Die Waldbesetzung im Danni, die Proteste zur IAA sowie viele lokale Verkehrswende-Initiativen haben die Mobilitätswende als Teil der sozialökologischen Transformation endlich zum sichtbaren Thema in der Öffentlichkeit gemacht. Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten, um aktiv zu werden.«
Carola Rackete, Ökologin und Klimagerechtigkeitsaktivistin
Journalistin
Eine Auswahl:
In den Medien
Eine Auswahl:

Referenzen





